Aktuelles

11.07.2009
Elementarpädagogische Werktagung: Bildung von Anfang an – Was bringt  der neue Orientierungsplan für den Kindergarten? Erfahrungen aus der Wirklichkeit | Programm

30.06.2009
Präsentation des weiterentwickelten Orientierungsplans | Programm

Wissenschaftliche Begleitung des Orientierungsplans:
Teilprojekt Baden


Leitung

Prof. Dr. Norbert Huppertz

Mitarbeiter

Dipl. Pädagoge Klemens Gebhard
Dipl. Pädagoge Moritz Meurer

Wissenschaftliche Hilfskraft

Claudia Vossen















Der „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten“ (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, 2006) befindet sich seit Beginn des Jahres 2006 in einer dreijährigen Erprobungsphase, die von den Pädagogischen Hochschulen Freiburg (Prof. Dr. N. Huppertz – Leitung Landesteil Baden) und Ludwigsburg (Prof. Dr. Edeltraud Röbe - Leitung Landesteil Württemberg; Prof. Dr. Iris Füssenich - Teilprojekt Frühförderung) im Auftrag des Wissenschafts- und Kultusministeriums Baden-Württemberg wissenschaftlich begleitet wird. Die Erforschung der Implementierung des Orientierungsplanes lässt sich hierbei in zwei Aufgabenschwerpunkte unterteilen:  

Überprüfung des Umsetzungsstandes der inhaltlichen Vorgaben des Orientierungsplans in der Kindergarten-landschaft Baden-Württembergs.

Intensive wissenschaftliche Begleitung von 15 Pilotkindergärten in jedem der beiden Landesteile innerhalb der Implementierungsphase.

Insgesamt dient die wissenschaftliche Betreuung der Pilotkindergärten vor allem dazu, Möglichkeiten, Grenzen und Schwierigkeiten der Umsetzung des Plans in der Praxis auszuloten.